Selbst wenn du nur Grundkenntnisse im Programmieren hast kannst du bei der Weiterentwicklung des OSBES Shader für Minecraft PE und Bedrock Edition mithelfen. Es ist nämlich ein Open Source Projekt und dementsprechend kann jeder den Code abändern und neue Funktionen einbauen. Übrigens sind die Programmiersprachen C und GLSL. Allerdings kannst du das Shaderpack auch einfach herunterladen und musst nicht mithelfen.
Wie jeder Minecraft Shader hat auch OSBES einige coole Funktionen, die dein Gameplay besser machen. Als erstes wird dir beim Spielen vermutlich die verbesserte Beleuchtung auffallen. Beispielsweise gibt es realistische Schatten und schönere Sonnenstrahlen. Insgesamt wurde vor allem der Himmel neugestaltet, denn die Wolken sind realitätsnäher und neue Wettereffekte wurden hinzugefügt. Darüber hinaus werden jetzt auch PBR-Texturen unterstützt, wodurch auch die Blöcke extrem realistisch aussehen. Jedoch brauchst du dafür auch ein Texture Pack, dass Pysically Based Rendering unterstützt. Außerdem kannst du auch selbst in Minecraft ein paar Einstellungen vornehmen, denn dieser Shader hat ein komplettes Einstellungssystem.
Leider gibt es auch etwas Negatives und zwar ist das Projekt nicht mit der Windows 10 Edition kompatibel. Falls dich das betrifft, dann solltest du am besten nach einer kostenlosen Alternative suchen. Ansonsten ist alles sehr gut umgesetzt und nur vereinzelt treten Fehler auf, die aber vom Entwicklerteam meist nach kurzer Zeit gefixt werden. Fraglos ist das aber nur möglich, wenn du den Erstellern jeden Fehler bei Github oder im offiziellen Discord Server mitteilst.
Screenshots & Video



Wie installiere ich den OSBES Shader in Minecraft?
- Als erstes musst du auf den OSBES Shader Download link klicken. Dadurch wirst du zur Internetseite GitHub weitergeleitet, welches ein netzbasierter Dienst zur Versionsverwaltung für Software-Entwicklungsprojekte ist. Im Normalfall sollte der Download nur ein paar Sekunden dauern, aber wenn es länger dauert liegt das vermutlich an deiner Internetverbindung.
- Anschließend klickst du auf die MCPACK -Datei und der Import startet.
- Als letztes musst du nur noch den Shader unter Globale Ressourcen aktivieren und Minecraft neu starten.
Falls das Spiel abstürzt oder Lags auftreten, dann liegt das daran, dass dein Gerät zu leistungsschwach ist. Hauptsächlich treten diese Probleme bei älteren Geräten auf.
OSBES Shader herunterladen
Entwicklungsstand: | Betriebssysteme: | Dateigröße: |
100% | Android, iOS | 1,59 MB |
der shader ist sehr toll mega